
MUSIKVEREIN Neuhochstein-Schönberg
Unsere Konzertgaudi 2023:

Die „Konzert-Gaudi“ des MV Neuhochstein-Schönberg am Samstag, 22. April, war ein voller Erfolg. Sowohl die musikalischen Darbietungen als auch die Auswahl der Musiktitel haben den Zuhörern sehr gut gefallen. In der vollen Halle waren alle nach dem Konzert begeistert. Mit zu dem Erfolg haben die beiden kongenialen Moderatoren des Abends: Sabine “Beidels“ Röder und Jürgen “Beidels“ Müller beigetragen. Mit viel Witz und Esprit trugen Sie die Ansagen zu den Musikstücken unterhaltsam und gekonnt vor. Unter anderem ist jetzt bekannt, dass Jürgen viele Schallplatten besitzt und das Publikum kennt nun den Unterschied zwischen „zwi“ und „zwa“. Der erste Teil des Konzertes begann mit dem Marsch „Am wunderschönen Rhein“. Danach wurde es mit“ Caribbean Variation“ sehr karibisch und die schönen, ausgeglichenen Akkorde und die Melodie erzeugten eine >>Wohlfühl-Atmosphäre<< par excellence. „Gabriellas Sang“ , ein Lied aus dem Schwedischen Film „Dem Himmel so nah“, erzeugte Gänsehaut bzw. bei einigen Tränen der Rührung. „Portrait James Last“ katapultierte die Zuhörer in die 70er Jahre zurück im typischen James Last Sound eines Blasorchesters. „Bohemian Rhapsody“, das Meisterwerk von der Rockgruppe Queen und Freddie Mercury, verlangte von den Musiker*innen einiges. Bemerkenswert: das Publikum war sehr diszipliniert und hat die Spannung mucksmäuschenstill nach dem letzten Ton gehalten, bis der Dirigent Marcel Urrigshardt seine Arme abgesenkt hatte. Danach brandete ein riesiger Applaus durch den Saal. Den Schlusspunkt des ersten Teils bildete das Potpourri „Total TOTO“. Mit einigen schönen Songs der kalifornischen Rockband TOTO (Africa, Rosanna und Stop loving you) verabschiedete der MV die Gäste in die Pause. Sabine B.-R. gab den Zuhöreren noch den Tipp mit: „Ihr könnt jetzt Wasser trinken – oder lassen!“
Für den Gaudi- Teil wurde die schwarze Konzertkleidung und grüne Fliege gegen Oktoberfest- Outfit getauscht. In diesem zweiten Teil gab es einige neue Musikstücke zu hören, die vor allem bei“ Woodstock der Blasmusik“ bekannt geworden sind. Der MV war stolz, den „Neuhochsteiner Marsch“ uraufzuführen, eine Komposition von Helmut Wolf (Klarinettist des Orchesters). Nicht nur die zahlreichen Neuhochsteiner Fans zeigten sich von dem Marsch begeistert. Nach „Eine letzte Runde“ bedankte sich der erste Vorsitzende des MV, Klaus Becher, bei dem Dirigenten Marcel Urrigshardt für eine gute Leistung an dem Abend und für die gute Arbeit in der Vorbereitung des Konzerts. Ebenso bedankte er sich bei dem wirklich begeisterungsfähigen Publikum, das alle Emotionen der Musik mitmachte und alles mit ehrlichem Applaus honorierte. Vor allem freute sich das Publikum auf die Zugabenrunde, bei der 5 beliebte Lieder des MV richtige ausgelassene Oktoberfest- Stimmung aufkommen ließ. „Bis bald auf Wiedersehen“ sagte „Die Fischerin vom Bodensee“, nachdem sie aus einem „Böhmischen Traum“ erwachte und in das „Land Tirol“ über die „Vogelwiese“ gegangen war. Vermutlich alles erkannt?! Resümee: Es war ein sehr schöner Abend und das Konzept Konzert und Gaudi ist wieder einmal sehr gut angekommen.
